Monographien

2017

Frequenz vs. Akzeptabilität. Medialitätsabhängige Abfolgetendenzen im Mittelfeld. Trier: WVT.

2010

Der Zweitspracherwerb der deutschen Präpositionalphrase. Eine Studie zum Sprachentwicklungsstand von Kindern mit Migrationshintergrund. Trier: WVT.

Herausgeberschaft

2022

(mit A. Müller) Grammatische Modellierung als Grundlage für sprachdidaktische Vermittlung. Hamburg: Buske.

2019

(mit D. Gutzmann) Secondary Content. The Semantics and Pragmatics of Side Issues. (Current Research in the Semantics/Pragmatics Interface (CRiSPI) 37). Leiden: Brill.

Artikel 

2024

(mit D. Gutzmann): Expressive Interpunktion!?! Interpunktion zwischen Grammatik (?) und Pragmatik! In: Linguistische Berichte 278, 127–160.

(mit D. Gutzmann): Phrasal compounds are quotational compounds. In: Himmelreich, Anke & Hole, Daniel & Mursell, Johannes (Hgg.): To the left, to the right, and much in between: A Festschrift for Katharina Hartmann. Frankfurt: Goethe University Frankfurt, 319–331. https://doi.org/10.17605/OSF.IO/3FX4M

2023

Satzglied. In: Der Deutschunterricht 3/2023, 25–37.

Multimodalität bei digitalen Minimal-Narrationen. In: Aadam, J. & Bahn, M. & Heintz, K. & Kühn, W. (Hgg.): Polyphone Literatur. Band 2. Trier: WVT, 459–470.

(m. S. Hermes) Kultur und Sprache im Schulbuch. Eine qualitative Untersuchung. In: Aadam, J. & Bahn, M. & Heintz, K. & Kühn, W. (Hgg.): Polyphone Literatur. Band 2. Trier: WVT, 441–457.

2022

Warum Sprachvergleich in der Lehrer*innenbildung von Nutzen für einen mehrsprachigkeitsdidaktischen Unterricht ist. In: k:ON – Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung 6/2, 118–131. https://doi.org/10.18716/ojs/kON/2022.2.7

Zur Präferenz von Genus und Gender bei der Personenreferenz. In: Deutsche Sprache 4/2022, 364–384.

Wie sollen wir das jetzt analysieren? Aspekte zur Bedeutung von jetzt. In: Modicom, P.-Y. (Hg.): Deutsche Adverbien und Adverbiale aus deskriptiver, theoretischer und vergleichender Sicht. Heidelberg: Winter, 103–128.

(mit D. Gutzmann) Fake News – Alles Lügen? Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18.1, 1–20.

(mit A. Müller) Einleitung. In: Müller, A. & Turgay, K. (Hgg.): Grammatische Modellierung als Grundlage für sprachdidaktische Vermittlung. Hamburg: Buske, 5–9.

(mit D. Gutzmann) “Das ist doch alles Bullshit, du Troll!” Eine sprechakttheoretische Betrachtung von Unwahrheit und Emotionalisierung in den sozialen Medien. In: Baisez, O. & Modicom, P.-Y. & Terrisse, B. (Hgg.): Empörung, Revolte, Emotion. Emotionsforschung aus der Perspektive der German Studies. Tübingen: Narr, 69-88.

2021

Wortschatzerweiterung mit dem Bilderbuch. Eine praktische Studie mit zwei bilingualen Kindern. In: Merten, St. & Kuhs, K. (Hgg.): Arbeiten am Wortschatz. Lesen – mit Texten und Medien umgehen. Trier: WVT, 195–211.

2020

(mit D. Gutzmann) Zur (ortho)grafischen Markierung von sekundären Inhalten. In: Evertz-Rittich, M. & Kirchhoff, F. (Hgg.): Geschriebene und gesprochene Sprache als Modalitäten eines Sprachsystems. Berlin: de Gruyter, 145–183.

(mit S. Hermes) Sprachliche Genderrepräsentation in Deutschbüchern. In: Albert, G. et al. (Hgg.): Political Correctness. Kultur- und sozialgeschichtliche Perspektiven. Baden-Baden: Tectum, 73–97.

Die expressive Nebensatzkonstruktion als Minimal-Narration. Linguistische Berichte 262, 199–232.

(mit D. Gutzmann) Teaching Word Order Variation with a Constraint-Based View on Grammar. In: Trotzke, A./Kupisch, T. (Hgg.): Formal Linguistics and Language Education. New Empirical Perspectives. Berlin: Springer, 45–68.

Diskriminierung durch Sprache. Ein Überblick. In: Bluhm, L./Schiefer Ferrari, M./Sesselmeier, W. (Hgg.): „Bist du ein Mensch, so fühle meine Not.“ Menschenrechte in kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Baden-Baden: Tectum, 191–212.

2019

(mit D. Gutzmann) Fiktionale Aussagen als Assertionen? Grenzen der Searle’schen Sprechaktklasse. In: Meier, S. et al. (Hgg.): 50 Jahre Speech Acts. Bilanz und Perspektiven. Tübingen: Narr, 153–180.

(mit D. Gutzmann) Secondary Content. An Introduction. In: Gutzmann, D./Turgay, K. (Hgg.): Secondary Content. The Semantics and Pragmatics of Side Issues. Leiden: Brill, 1–25.

(mit M. Adams) Welche Lebensmittel passen zueinander? Wortschatzförderung in der Zweitsprache Deutsch. Grundschule Deutsch 62: Wörter kennen und gebrauchen, 33–35.

“Ein Klima zwischen Leser und Verfasser”. Ein Überblick zur Verwendung von Phrasemen in Schüleraufsätzen. In: Kuhs, K./Merten, St. (Hgg.): Arbeiten am Wortschatz. Schreiben. Trier: WVT, 79–94.

(mit D. Gutzmann) Der Moment, wenn dir klar wird, dass es expressive Nebensätze gibt. Zur Syntax und Semantik der expressiven Nebensatzkonstruktion. In: d’Avis, F. & Finkbeiner, R. (Hgg.): Expressivität im Deutschen. Berlin: de Gruyter, 361–391.

2018

(mit D. Gutzmann) “Irrtum und Heuchelei der Pflanzenesser.” Zur Wahl sprachlicher Mittel in tierrechtsthematischen Beiträgen. In: Hayer, B. & Schröder, K. (Hgg.): Tierethik transdisziplinär. Literatur – Kultur – Didaktik. Bielefeld: Transcript, 169–190.

(mit A. Osterroth) Liebe. Eine semantische Wortfeldanalyse. In: Bluhm, L. et al. (Hgg): „Das süße Wort: Ich liebe dich“. Konstellationen der Liebe in Literatur, Kunst und Wissenschaft. Baden-Baden: Tectum, 43–60.

(mit J. Aadam) Warten auf die eine: Musik –  Lyrik –  Sprache. In: Merten, St. et al. (Hgg.): Fakten und Vorbehalte. Tier: WVT, 371–281.

2017

(mit M. Reif) „To + verb or not to + verb?“ Infinite Komplementkonstruktionen im Englischen und Deutschen aus fremdsprachendidaktischer Perspektive. In: Kersten, S. & Reif, M. (Hgg.): Neuere Entwicklungen in der angewandten Grammatikforschung. Korpora – Erwerb – Schnittstellen. Frankfurt/M.: Lang, 199–248.

Zum Wortschatz ein- und mehrsprachiger Kinder am Beispiel des Erzählens einer Bildergeschichte. In: Merten, St. & Kuhs, K. (Hgg.): Arbeiten am Wortschatz. Sprechen und Zuhören. Trier: WVT, 79–98.

2016

(mit D. Gutzmann) Normalexklamationen – normal. In: d’Avis, F. & Lohnstein, H. (Hgg): Normalität in der Sprache. Hamburg: Buske, 227–259.

(mit D. Gutzmann) Zur Stellung von Modalpartikeln in der gesprochenen Sprache. In: Deutsche Sprache 44.2, 97–122.

2015

Methoden der Wortschatzarbeit im Vergleich – Ein praktischer Versuch im Deutschunterricht. In: Kuhs, K. & Merten, St. (Hgg.): Arbeiten am Wortschatz. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen. Trier: WVT, 185–203.

(mit D. Gutzmann) Expressive intensifiers and external degree modification. Journal of Comparative Germanic Linguistics 17.3, 185-228.

2014

Zur Variabilität der Wortstellung im Mittelfeld in Empirie und Unterricht. Zeitschrift für Angewandte Linguistik 61, 101–135.

Informationsstrukturelle Aspekte des Einsatzes von Pronomen in Schülertexten. In: Averintseva-Klisch, M. & Peschel, C. (Hgg.): Informationsstruktur für die Schule. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 89–109.

2012

(mit D. Gutzmann) Expressive intensifiers in German. Syntax-semantics mismatches. In: Piñón, C. (Hg.): Empirical Issues in Syntax and Semantics 9, 149–166.

Jugendsprachliche Lexik in schulischen Kontexten. In: Kuhs, K. & Merten, St. (Hgg.): Perspektiven empirischer Sprachdidaktik. Trier: WVT, 91–116.

Morphosyntaktisches Emotionspotential in Unterrichtsgesprächen. In: Pohl, I. & Ehrhardt, H. (Hgg.): Sprache und Emotion in öffentlicher Kommunikation. Frankfurt: Lang, 71–92.

2011

(mit D. Gutzmann) Funktionale Kategorien in der PP und deren Zweitspracherwerb.  Zeitschrift für Sprachwissenschaft 30.2, 169–221.

Der Zweitspracherwerb des deutschen Kasus in der Präpositionalphrase. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 39, 24–54.

2010

Einige Aspekte zum Erwerb des Genus durch Kinder mit türkischer und italienischer Erstsprache. Zeitschrift für Angewandte Linguistik 53, 1–30.

Lokale Adpositionalkonstruktionen im Deutschen und Türkischen. Ein formaler und funktionaler Vergleich. Deutsche Sprache 38.4, 309–325.

Präpositionsverständnis bei Kindern mit Migrationshintergrund. Estudios Fililógicos Alemanes 20, 193–204.

Unterspezifikation von Präpositionen – Eine Studie zum Erwerb von PPs mit Wechselpräpositionen. In: Pohl, I. (Hg.): Semantische Unbestimmtheit im Lexikon. Frankfurt: Lang, 223–243.

Manuskripte

2019

(mit D. Gutzmann) Neues zur Positionierung der Adverbiale im Mittelfeld. Manuskript.

2010

The German Prepositional Phrase in Second Language Acquisition. A Research Report. Manuskript.